
Luther und das Bier
Im Mittelalter wurde viel Bier getrunken. Das Wasser war meist durch Keime verunreinigt; deshalb war das Bier wegen seines desinfizierenden Alkoholgehaltes einfach gesünder.
Luthers Biografie ist teilweise wirklich eine Bierografie. An vielen bekannten Stationen seines
Lebens, von der Wartburg bis zum Tod, spielt das Bier (und der Wein) eine wichtige Rolle. So lässt sich das Leben Luthers am Leitfaden des Bieres lebhaft, lustig und lehrreich nacherzählen.
Pastor i.R. Dr. Thomas Schleiff hat sich diesem Thema gewidmet und den Vortrag mehrfach erfolgreich gehalten. Die „Uraufführung“ fand zum 500. Reformationsgedenken am 31. Oktober 2017 im großen Festsaal des Augustiner-Klosters in Erfurt statt – also in dem Kloster, in das Luther 1505 eingetreten ist und in dem er seine „ersten Biererfahrungen“ sammelte. Am 23. Oktober wird Schleiff den Vortrag in der Meldorfer Kulturkneipe Bornholt halten.
Beginn 19 Uhr; Einlass ab 18.30. Uhr. Eintritt frei.